
Wirtschaftsinformatiker (HWK)
Wenn Sie als Betriebsinformatiker (HWK) kaufmännische Kernkompetenzen erwerben möchten, um als Bindeglied zwischen IT und Betriebswirtschaft zu fungieren, dann sind Sie mit diesem Lehrgang auf dem richtigen Weg.
Auf einen Blick
Kosten
- Kursgebühr: 2.070,00 Euro
- Prüfungsgebühr: 220,00 Euro
- Bei erfolgreichem Bestehen: 2.000,00 Euro Meisterbonus*
- weitere Förderungen sind möglich
Lehrgangsarten
Dauer
220 x 45 Minuten
Standorte
* Die Richtlinien zur Vergabe des Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung sind zu beachten.
Die nächsten Kurse zum Wirtschaftsinformatiker (HWK)
Weiteres Kursangebot
Weitere Informationen
Sie lernen die Werkzeuge des Projektmanagements kennen und lösen betriebswirtschaftliche und planerische Aufgabenstellungen. Sie lernen den Umgang mit englischsprachiger Fachliteratur und die Grundzüge zum Verhandeln mit englischsprachigen Partnern.
Kursinhalt
Rechnungswesen und Controlling
- Grundlagen der Buchführung
- Jahresabschluss und Grundzüge der Auswertung
- Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
Umgang mit englischsprachigen, technischen Dokumentationen
- Fachsprache zu Unternehmensstruktur, Marketing, Finanzen und Projektmanagement
- Umgang mit technischen Dokumentationen
- Kommunikation in der IT-Branche
Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich der EDV
- Grundlagen und Methoden des Projektmanagements
- Softwaregestütztes Projektmanagement
- Softwaregestützte Projektarbeit
Ihr Nutzen
Als Mitarbeiter im IT-Bereich behalten Sie die Kosten im Griff. Ihr späterer Aufgabenbereich umfasst z. B. die softwaregestützte Abwicklung von EDV-Projekten nach technischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Abschluss
Wirtschaftsinformatiker (HWK)
Fördermöglichkeiten
Hinweis: Allgemein gilt, dass die Kriterien der einzelnen Fördergeber zu beachten sind.
Aufstiegs-BAföG
Sie haben Ihre Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen und planen nun die nächste Etappe, z. B. den Meister? Mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) gibt es einen gesetzlich verankerten Rechtsanspruch auf staatliche Unterstützung.
Mit dem Aufstiegs-BAföG haben Sie auch Anspruch auf Abschluss eines Darlehnvertrags mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Informationen zum Aufstiegs-BAföG
Aufstiegs-BAföG
Webseite Fördergeber
Förderrechner
Beratungsstellen
Bildungsgutschein
Sowohl die Akademie für Gestaltung und Design, die Akademie für Unternehmensführung und die Akademie für Technologien als auch die Bildungszentren sind zertifiziert. Das Einlösen von Bildungsgutscheinen ist möglich.
Für Arbeitssuchende ist eine Förderung bis zu 100 Prozent möglich.
Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung
Meisterlicher Fleiß wird belohnt: Als erfolgreicher Absolvent der beruflichen Weiterbildung zum Meister oder zu einem gleichwertigen Abschluss in Bayern erhalten Sie den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung in Höhe von 2.000,00 Euro.
Hinweis: Der Meisterbonus ist mit anderen Förderungen kombinierbar.
Zielgruppe
Betriebsinformatiker, die in leitender Position Projekte unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Gesichtspunkte planen und realisieren wollen.
Zugangs- & Zulassungsvoraussetzungen
Bestandene Prüfungen
- Professioneller EDV-Anwender (HWK)
- Netzwerk-Service-Techniker (HWK) und Anwendungsentwickler (HWK)
- Erfolgreicher Abschluss zum Betriebsinformatiker (HWK) oder vergleichbare Kenntnisse.
Ansprechpartner
Ingolstadt
München
Karina Schulz
EDV-Kurse, kaufmännische Lehrgänge, Seminare
Fax 089 450981-654
Karina.schulz--at--hwk-muenchen.de
Rosenheim
Jennifer Brosche
stv. Leiterin Bildungszentrum
Fax 08031 33913
jennifer.brosche--at--hwk-muenchen.de
Weilheim
Traunstein
Edmund Halletz
Bildungsmanagement und Beratung
Fax 0861 98977-22
edmund.halletz--at--hwk-muenchen.de