Autodesk Inventor ist ein häufig eingesetztes 3D-CAD-System u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau. Früher war die Meinung sehr verbreitet, dass im Maschinenbau 2D-Zeichnungen ausreichen. Seit einigen Jahren wandelt sich der Trend. Die 3D-CAD-Programme sind nicht mehr wegzudenken. Neben der Kollisionskontrolle in Baugruppen, der automatischen Schnitt- und Ansichtsgenerierung und automatischen Stücklisten gibt es viele weitere Vorteile gegenüber 2D-Kontruktionen.
Ihr Nutzen
Das Seminar vermittelt gute Grundlagenkenntnisse zur Modellerstellung mit Inventor. Sie lernen alle Schritte kennen, um Bauteile, Baugruppen und Fertigungszeichnungen effizient zu erstellen.
Kursinhalt
- Vorgehen beim parametrischen Konstruieren
- Skizzen erstellen, Arbeitsachsen, Arbeitspunkte, Arbeitsebenen
- Bauteilerstellung mit skizzierten und platzierten Elementen
- Baugruppen und 3D-Abhängigkeiten
- Explosionszeichnungen, Bewegungsanimation
- Erstellen von Rahmenkonstruktionen
- 2D-Fertigungszeichnungen: Ansichten und Schnitte
- Beschriftung und Bemaßung, Positionsnummern, Stücklisten
- Erstellen von Blechteilen, Abwicklungen, Verwendung von Normteilen
- Materialien, Stile, Schriftfelder anpassen