Meistervorbereitungskurs Teil III/IV

ausreichend freie Plätze

argum.com

Details

Gebühren

Kurs: 2.765,00 €

Prüfung: 312,00 €

förderfähig

Unterricht

07.09.2026 - 06.03.2027

Montag u.Mittwoch von 17:30 bis 20:45 Uhr, Samstag von 07:45 bis 16:00 Uhr

Teilzeit

Lehrgangsdauer 340 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

28.08.2026

Lehrgangsort

Gute Änger 11

85356 Freising

Kontakt

Martina Hartmeier

Telefon 08161 85549

aussenstelle.freising--at--hwk-muenchen.de

Fragen zur Veranstaltung

Details

Angebotsnummer 41400284-0

Ihr Nutzen

Um erfolgreich zu arbeiten, brauchen Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz. Deshalb beschäftigen Sie sich in den Teilen III und IV der Meistervorbereitung intensiv und praxisnah mit den Themen Betriebswirtschaft, Steuern, Recht und Lehrlingsausbildung. Sie qualifizieren sich für weiterführende Aufgaben im Betrieb und gehen gründlich vorbereitet in die kaufmännische und  berufspädagogische Prüfung. In den Kursen treffen Sie auf Meister aller Gewerke und schulen damit auch Ihre Fähigkeit, branchenübergreifend zu denken und zu handeln.

Kursinhalt Teil III:
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Kursinhalt Teil IV:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Ausbildung vorbereiten u. Einstellung von Auszubildenden durchführen
Ausbildung durchführen
Ausbildung abschließen

Information

Wir möchten Sie informieren, dass immer die zu Kursbeginn aktuelle Kurs- und Prüfungsgebühr der Handwerkskammer für München und Oberbayern gilt.

 

Zielgruppe

Gesellen aller Gewerke

Information

Um erfolgreich zu arbeiten, brauchen Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz. Deshalb beschäftigen Sie sich in den Teilen III und IV der Meistervorbereitung intensiv und praxisnah mit den Themen Betriebswirtschaft, Steuern, Recht und Lehrlingsausbildung. Sie qualifizieren sich für weiterführende Aufgaben im Betrieb und gehen gründlich vorbereitet in die kaufmännische und berufspädagogische Prüfung. In den Kursen treffen Sie auf Meister aller Gewerke und schulen damit auch Ihre Fähigkeit, branchenübergreifend zu denken und zu handeln. Teilnehmern an der Sachkundeprüfung Wirtschaft und Recht bietet der Kurs die Möglichkeit, kaufmännisches Grundwissen aufzufrischen und zu ergänzen. Voraussetzung ist grundsätzlich der Nachweis einer einschlägigen Berufsausbildung. In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit einer Sonderzulassung. Hierzu bitte mit dem Meisterprüfungsreferat der HWK München Max-Joseph-Straße in Verbindung setzen.

Abschluss

Meisterprüfung Teil III und IV oder Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung oder Ausbildereignungsprüfung nach AEVO( AdA )

Förderung

Beantragung von MeisterbaföG möglich. weitere Infos unter www.meister-bafoeg.info Meisterbonus

Anfahrt