Aufbauseminar für (Gebäude-)Energieberater: GEG, BEG, LCA und Nachhaltigkeit im Neubau

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 640,00 €

Unterricht

12.12.2025 - 13.12.2025

Freitag und Samstag, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 16 Std.

Lehrgangsort

Münchner Straße 40

82362 Weilheim

Kontakt

Anna Heiß

Telefon 0881 9333-15

anna.heiss--at--hwk-muenchen.de

Fragen zur Veranstaltung

Details

Angebotsnummer 4204460-0

Als Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude ist es essenziell, stets auf dem neuesten Stand zu sein, um Kunden fundiert und zukunftsorientiert beraten zu können. Dieses Seminar bietet eine umfassende Aktualisierung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderprogrammen sowie zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die tägliche Beratungspraxis.

Im Fokus stehen die aktuellen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie des Programms „Klimafreundlicher Neubau" (KFN). Darüber hinaus werden die Abläufe im Antragswesen praxisnah vermittelt und die Anforderungen der dena-Energieeffizienz-Expertenliste erläutert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Lebenszyklusanalyse (LCA) und dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Methodik der LCA und erarbeiten anhand typischer Bauteile ein Beispiel für eine vereinfachte Berechnung. Zusätzlich werden zwei Steckbriefe erstellt, die die Bewertung und Dokumentation von Bauteilen im Kontext von Nachhaltigkeit und QNG veranschaulichen.

Ergänzt wird das Seminar durch praktische Tipps, Checklisten und einen kollegialen Erfahrungsaustausch, um die Umsetzung der Inhalte im Berufsalltag zu erleichtern.



Inhalt



  • Grundlagen energetischer Baubegleitung: BEG-Richtlinie praxisnah anwenden



  • Methodik LCA und QNG Fokus Neubau



Methoden



  • Fachvortrag mit Praxisbeispielen



  • Gruppenarbeit & Test Steckbrief



  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

 

Ihr Nutzen



  • Aktuelles Fachwissen zu gesetzlichen Vorgaben und Förderlogik



  • Praxisnahe Einführung in LCA und nachhaltige Planung



  • Werkzeuge zur Integration von Nachhaltigkeit in die Energieberatung



  • Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis



 

Zudem gilt der Workshop bei der dena als offizielle Fortbildung für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.
Bei erfolgreicher Teilnahme am Workshop erhalten Sie...
16 Fortbildungspunkte für den Bereich Wohngebäude
16 Fortbildungspunkte für den Bereich Nichtwohngebäude
16 Fortbildungspunkte für den Bereich Energieaudit DIN 16247/Contracting


Nähere allgemeine Infos und zur Eintragung in die Energie-Effizienz-Expertenliste der dena erhalten Sie unter www.energie-effizienz-experten.de

Zielgruppe

- Architekten/innen, Ingenieure/innen - Energieberater/innen - Nachhaltigkeitsauditoren - Eingetragene Energie-Effizienz-Experten/innen

Abschluss

Zertifikat mit dena Fortbildungscode

Anfahrt