Qualifizierungschancengesetz (QCG)Starke Weiterbildungsförderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber!
Neuerungen seit April 2024
- Erhöhte Förderungen:
Mehr finanzielle Unterstützung, besonders für KMU (kleine und mittlere Unternehmen). Kurzqualifikationen und digitale Kompetenzen profitieren von höheren Zuschüssen. - Mehr Zielgruppen:
Befristete Arbeitsverhältnisse und Leiharbeitnehmer können jetzt ebenfalls Förderungen erhalten – besonders ältere Beschäftigte und geringqualifizierte Fachkräfte. - Fokus auf digitale Weiterbildung:
Verstärkte Förderung von Weiterbildung in Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Datenanalyse. - Einfacherer Antrag:
Weniger Bürokratie, schnellere Bearbeitung – schneller loslegen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Mehr Flexibilität:
Breites Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen, vor allem zu digitalen und zukunftsorientierten Themen. - Schneller Zugang:
Vereinfachter Antrag spart Zeit. - Stärkere Förderung:
Höhere Zuschüsse, insbesondere für digitale Weiterbildungen und Mitarbeitende im Strukturwandel.
Fazit:
Das QCG 2024 unterstützt Ihr Unternehmen, passende Weiterbildungsangebote für die richtige Zielgruppe zu finden – mit weniger Aufwand und mehr Förderung. Nutzen Sie die Chance, Ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft zu machen! Hinweis: Prüfen Sie aktuelle Konditionen, Voraussetzungen und Fristen bei Ihrer zuständigen Arbeitsagentur oder dem Förderinstitut.