Auf dem Bild von links: Christoph Oettl aus Taching am See, Rainer Pillris aus Reischach, Julian Dauer aus Prien, Günter Föstl aus Unterreit, Johannes Grill aus Ramsau
Handwerkskammer für München und Oberbayern - Edmund Halletz

Wir gratulieren unseren Absolventen!Sechs neue Experten für die Digitalisierung - Bachelor Professional in Betriebsinformatik

Betriebsinformatiker (HWK) wurde zum Bachelor Professional in Betriebsinformatik

Die Fortbildung auf Meister-Niveau (DQR 6) besteht aus drei Säulen und baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und fundierten IT-Grundkenntnissen auf. Umfassende IT-Grundkenntnisse werden im Rahmen des IT-Fachmanns für Office-Anwendungen (HWK) erworben. Dieser bildet die Basis für die dreiteilige Aufstiegsfortbildung.

Im Teil 1, im Professionellen EDV-Anwender (HWK), wird Know How zur Rationalisierung des Office-Arbeitsplatzes vermittelt. Zudem lernen professionelle EDV-Anwender, Internet-Seiten zu gestalten und IT-Projekte zu steuern. Auch die Auswertung betriebswirtschaftlicher Daten ist Teil der Weiterbildung. Im Teil 2, im Netzwerk-Service-Techniker (HWK), geht es um die Planung und Betreuung von heterogenen Netzwerken.

Der Anwendungsentwickler (HWK) ist Teil 3 und Programmierprofi. Jedes der drei Module schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung vor der Handwerkskammer für München und Oberbayern ab. Wer alle drei Prüfungen erfolgreich bestanden hat, darf sich Bachelor Professional in Betriebsinformatik nennen. Die Aufstiegsfortbildung ist durch MeisterBafög gefördert und erfolgreiche Absolventen erhalten am Ende noch den Meisterbonus in Höhe von derzeit 3.000 €.



Auf dem Bild von links: Christoph Oettl aus Taching am See, Rainer Pillris aus Reischach, Julian Dauer aus Prien, Günter Föstl aus Unterreit, Johannes Grill aus Ramsau
Handwerkskammer für München und Oberbayern - Edmund Halletz

Bild von links: Christoph Oettl aus Taching am See, Rainer Pillris aus Reischach, Julian Dauer aus Prien, Günter Föstl aus Unterreit, Johannes Grill aus Ramsau (Nicht auf dem Bild: Roland Hilpert aus Traunreut)

 

Edmund Halletz

Bildungsmanagement und Beratung

Telefon 0861 98977-25

Fax 0861 98977-22

edmund.halletz--at--hwk-muenchen.de



 

Vorherige Bildungszentrumsnews

 Traunstein

Weitere Infos zum berufsbegleitenden Praxis-Studium...

Alle Kurse bzw. auch die nächsten Kurse in Traunstein

05.05.2025 - 19.05.2025: TeilzeitAutoCAD Architecture Aufbau

650,00 €

25 Std.

Traunstein

wenige Plätze

10.06.2025 - 09.08.2025: VollzeitGebäudeenergieberater (HWK)

3.450,00 €

240 Std.

Traunstein

ausgebucht

05.09.2025 - 12.09.2025: TeilzeitIntensivkurs zur Abschlussprüfung - Teil 1 Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

145,00 €

12 Std.

Traunstein

freie Plätze

12.09.2025 - 26.02.2027: TeilzeitMaurer- und Betonbauermeister Teil I/II Teilzeit

9.130,00 €(inkl. Prüfung)

1235 Std.

Traunstein

ausgebucht

12.09.2025 - 20.03.2027: TeilzeitMeistervorbereitungslehrgang im Zimmererhandwerk Teil I und II Teilzeit

10.620,00 €(inkl. Prüfung)

1450 Std.

Traunstein

ausgebucht

15.09.2025 - 10.12.2025: TeilzeitMeistervorbereitung Teil4/ADA

966,00 €(inkl. Prüfung)

100 Std.

Traunstein

freie Plätze

18.09.2025 - 13.05.2027: TeilzeitKaufmännischer Fachwirt (HwO)

4.690,00 €(inkl. Prüfung)

450 Std.

Traunstein

freie Plätze

26.09.2025 - 24.10.2025: TeilzeitIntensivkurs zur Abschlussprüfung - Teil 2 Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

310,00 €

28 Std.

Traunstein

freie Plätze

27.09.2025 - 25.10.2025: TeilzeitCAD: SolidWorks Aufbau

655,00 €

32 Std.

Traunstein

freie Plätze

06.10.2025 - 17.10.2025: VollzeitElektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

1.650,00 €

80 Std.

Traunstein

freie Plätze