Angebotsnummer 3509984-0
Der Lehrgang besteht aus folgenden Vollzeit-Lehrgangsblöcken, die komplett absolviert werden müssen:
02.05. bis 05.05.2023 (Dienstag bis Freitag)
15.05. bis 17.05.2023 (Montag bis Mittwoch)
19.06. bis 23.06.2023 (Montag bis Freitag)
10.07. bis 14.07.2023 (Montag bis Freitag)
24.07. bis 28.07.2023 (Montag bis Freitag)
18.09. bis 22.09.2023 (Montag bis Freitag)
04.10. bis 06.10.2023 (Mittwoch bis Freitag)
Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie werden zunehmend komplexer und die Nachfrage nach Experten in diesem Bereich steigt. Gerade während der Nutzungsphase ergeben sich vielfältige Anforderungen, die auch dem Handwerk neue Tätigkeitsfelder eröffnen.
Inhalt:
- Grundlagen des Gebäudemanagements
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Betreiberverantwortung im Gebäudemanagement
- Technisches Gebäudemanagement
- Gewerke der Gebäudetechnik
- Digitalisierung im Gebäudemanagement
- Infrastrukturelles Gebäudemanagement
- Betriebskonzepte im Gebäudemanagement
- Kundenorientierung und Dienstleistungsmanagement
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Projekt- und Prozessmanagement
- Prüfungsvorbereitung
Gebühren:
Ratenzahlung der Lehrgangsgebühren ist möglich. Bitte geben Sie den Ratenzahlungswunsch bei Bedarf formlos bei der Anmeldung an. Die Höhe der monatlichen Raten wird durch das Bildungszentrum festgelegt.
Ziel
In unserem Lehrgang vermitteln wir Ihnen neben den Grundlagen des Gebäudemanagements vertiefte Kenntnisse im technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement. Daneben erhalten Sie Einblick in Themen der Digitalisierung, Betreiberkonzepte, Kommunikation und Gesprächsführung sowie Prozess- und Projektmanagement, so dass sie alle erforderliche Kenntnisse eines Fachwirts für Gebäudemanagement erwerben.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung ist ein Abschluss als Meister, Techniker, Ingenieur oder Architekt.
Abweichend kann zugelassen werden, wer eine langjährige Tätigkeit in ähnlichen Tätigkeitsfeldern nachweisen kann. Sonderzulassungen sind auf Anfrage möglich. Setzen Sie sich hierfür bitte mit uns in Verbindung.
Abschluss
Öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfung zum/zur Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK).
Zeitraum
02.05.2023 - 06.10.2023
Gebühren
Kurs: 3.035,00 €
Prüfung: 220,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.