Angebotsnummer 3509726-0
Grundlagen - Gebäudemanagement und Facility Management
- Definition, Begriffserklärungen, Aufgabenbereiche und Zielsetzung
- Dienstleistungsbereiche und Einsparpotenziale im Gebäudelebenszyklus
- Operatives und Strategisches Management (gewerkeübergreifende Zusammenhänge)
- Regeln und Normen
- Grundlagen der Elektro- und Kommunikationstechnik
- uvm.
Gebäudeautomation
- Begriffe und Definitionen der Gebäudeleittechnik
- Systemübersicht und Gefahrenmeldungen
- uvm.
Gebäudetechnik (TGA)
- Grundlagen der Heizungs- und Sanitärtechnik
- Grundlagen der Klima- und Lüftungstechnik
- Einsparpotenziale im Lebenszyklus
- uvm.
Energiemanagement
- Energieoptimierung und Betriebsführung
- präventive Maßnahmen zur Optimierung
- uvm.
Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Grundlagen, Rechte und Pflichten
- Prozesskosten, Kostenstellen, Kostenträger
- Objektbewirtschaftung und Objektabwicklung
- Auftrags- und Vertragswesen
- Controlling und Qualitätsmanagement
- uvm.
Infrastrukturelles Gebäudemanagement
- Dienstleistungsmanagement und Kundenorientierung
- Nutzungsoptimierung und Nutzungskonzepte
- Instandhaltungs- und Umzugsmanagement
- Reinigungs- und Hausmeisterdienstleistungen (Abfallentsorgung)
- Sicherheitswesen und Help Desk Funktionen
- kundenorientiert präsentieren
- uvm.
Projektmanagement / CAFM
- Definition, Begriffserklärungen und Zielsetzung eines Projektes
- Projektorganisation, Projektkosten und Projektcontrolling
- EDV-Einsatz zur Flächendokumentation
- Umgang und Einsatz einer CAFM-Software
- uvm.
Betreiberverantwortung
- Rechte und Pflichten im Gebäudemanagement
- Pflichtenübertragung und Exkulpation
- Riskmanagement, Notfall- und Krisenmanagement
- uvm.
Projektarbeit und Workshop
- Bearbeiten von Fallbeispielen
- Prüfungsvorbereitung
- uvm.
Voraussichtliche Prüfungstermine (Änderungen noch möglich):
Schriftliche Prüfung: 10.07.2021
Abgabe der Projektarbeit: 19.07.2021
Fachgespräche: 28.+29.07.2021
Gebühren:
Ratenzahlung der Lehrgangsgebühren ist möglich. Bitte geben Sie den Ratenzahlungswunsch bei Bedarf formlos bei der Anmeldung an. Die Höhe der monatlichen Raten wird durch das Bildungszentrum festgelegt.
Ziel
Präsenzlehrgang - für unsere Teilnehmer die beste Schulungsform
Zeitgemäße und rechtskonforme Objektbewirtschaftung ausgerichtet auf alle Dienstleistungsbereiche über den gesamten Gebäudelebenszyklus einer Immobile oder Liegenschaft. Grundlagen hierfür sind die DIN 15221-1 sowie die GEFMA-Richtlinien. Aufgrund der Tatsache, dass ca. 80 % der gesamten Gebäudeentstehungskosten während der Nutzungsphase einer Immobilie ausgegeben werden, ergeben sich neue Tätigkeitsfelder für Unternehmen und Handwerksbetriebe. Nutzen Sie unsere Weiterbildung und bieten Facility Services-Dienstleistungen an. Verbessern Sie Ihre berufliche Qualifikation und/oder stabilisieren Sie Ihre Unternehmung. Der Markt und heutige Kunden fordern Facility Management gerechtes Gebäudemanagement.
Ziele des Lehrgangs:
Vermittlung von Rüstzeug für das Betreiben und Verwalten von Immobilien und Liegenschaften, mit dem Fokus auf rechtskonformen und umweltorientierten Objektbetrieb, so wie die Reduzierung der Betriebs- und Nutzungskosten. Die Teilnehmer erhalten neben den Schwerpunkten im Technischen-, Kaufmännischen- und Infrastrukturellen Gebäudemanagement einen Überblick über sämtliche Prozessabläufe hinsichtlich der Umsetzung von Einsparpotenzialen. Flächen-, Qualitäts- und Projektmanagement. Betreiberverantwortung, Kundenorientierung und der zielgerichtete Einsatz einer CAFM-Software sind weitere vorrangige Lernziele.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung ist ein Abschluss als Meister, Techniker, Ingenieur oder Architekt.
Abweichend kann zugelassen werden, wer eine langjährige Tätigkeit in ähnlichen Tätigkeitsfeldern nachweisen kann. Sonderzulassungen sind auf Anfrage möglich. Setzen Sie sich hierfür bitte mit uns in Verbindung.
Abschluss
Öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfung zum/zur Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK).
Zeitraum
05.03.2021 - 26.06.2021
Gebühren
Kurs: 2.810,00 €
Prüfung: 220,00 €
Für diesen Kurs stehen keine freien Plätze zur Verfügung. Eine Buchung ist daher nicht möglich.
Für Fragen nehmen Sie bitte Kontakt über die angegebene E-Mail-Adresse mit der Handwerkskammer auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.