Angebotsnummer 3509941-0
Kooperationspartner der Firma DMG/MORI SEIKI Academy GmbH
Professioneller Know how-Transfer durch Einsatz industriegerechter CNC-Universal Dreh- und Fräsmaschinen sowie Laserbearbeitungsmaschinen.
- Gildemeister CTX mit Doppelspindel mit Siemens Powerline/ShopTurn-Steuerung
- Deckel-Maho DMU50eVolution mit NC-Schwenkrundtisch mit Heidenhain iTCN530-Steuerung und NCsmart
- 3D-CNC-Koordinatenmessmaschine
- Lasertechnik
Computergestützte Werkzeugmaschinen werden in unterschiedlichsten Fertigungsprozessen eingesetzt. Hierzu ist bestens ausgebildetes Fachpersonal notwendig, das die Maschinen programmiert, einrichtet und bedient. Mit einer Fortbildung zur "CNC-Fachkraft (HWK)" erlangen Sie ein breites Wissen in diesem Bereich.
Die praxisorientierte Wissensvermittlung duch Programmierung und Fertigung zahlreicher Werkstudien erfolgt auf modernen Universal-CNC-Bearbeitungsmaschinen.
Kursinhalt:
- Einführung in die CNC-Technik
- CNC-Maschinen
- numerische Steuerungen
- mathematische und technologische Grundlagen
- Programmaufbau nach DIN 66025
- Programme erstellen, ändern und optimieren
- Voreinstellung von Werkzeugen
- Fertigungsprozess in der Praxis - Drehen und Fräsen an den neuesten Maschinen
- 5-Achs-Fräsmaschine mit Heidenhain iTNC530 und NCsmart
- Drehmaschine mit Sinumerik 840D / Shopturn
- Lasertechnik (Schneiden, Schweißen, Beschriften)
- Umgang mit konventionellen Mess- und Prüfmitteln
- Einführung in CNC-gesteuerte 3D-Koordinatenmessmaschine
- Einblick in die Laserbearbeitung mit Trumpf-Lasermaschine
- u. a.
Gebühren:
Ratenzahlung der Lehrgangsgebühren ist möglich. Bitte geben Sie den Ratenzahlungswunsch bei Bedarf formlos bei der Anmeldung an. Die Höhe der monatlichen Raten wird durch das Bildungszentrum festgelegt.
Ziel
In diesem Kurs erfahren Sie, wie man CNC-Maschinen effizient nutzt, sie praxisgerecht programmiert und bedient. Sie lernen verschiedene Steuerungen und Maschinentypen kennen. Die Programmerstellung erfolgt an externen Einzelprogrammierplätzen und direkt an der Maschine.
Zielgruppe
Alle, die CNC-Maschinen programmieren und bedienen wollen.
Voraussetzungen
Erfahrungen und Kenntnisse, die eine Zulassung rechtfertigen, z.B. abgeschlossene Berufsausbildung oder lange Berufserfahrung im Metallbereich.
Abschluss
Öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfung zur CNC-Fachkraft (HWK)
Zeitraum
19.09.2022 - 24.11.2022
Gebühren
Kurs: 2.900,00 €
Prüfung: 210,00 €
förderfähig
Förderung mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter möglich.
Die Maßnahmennummer lautet 843/1118/2022.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem regionalen Ansprechpartner der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters.
Die Gebühren für Teilnehmer mit Bildungsgutschein betragen 3.208 Euro inkl. Prüfung.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.