Der Gesamtlehrgang "Berater/in für Elektromobilität (HWK)" hat einen Umfang von 240 Unterrichtseinheiten und schließt mit einem anerkannten Abschluss nach § 42 a HwO ab. Er besteht aus drei Handlungsfeldern mit insgesamt zehn Modulen.
Der Unterricht findet an folgenden Blockterminen statt:
Block 1: 30.05. bis 03.06.2022
Block 2: 29.06. bis 01.07.2022
Block 3: 12.09. bis 16.09.2022
Block 4: 10.10. bis 14.10.2022
Block 5: 14.11. bis 18.11.2022
Block 6: 05.12. bis 09.12.2022
Prüfung im Anschluss
Gebühren:
Der Lehrgang wird mit 1.000 Euro je Teilnehmer durch die Landeshauptstadt München gefördert. Dadurch verringert sich der Eigenanteil je Teilnehmer auf 2.235 Euro zuzüglich Prüfungsgebühren.
Der Eigenanteil kann gerne in Raten bezahlt werden. Bitte geben Sie den Ratenzahlungswunsch bei der Anmeldung formlos an. Die Höhe der Raten werden durch das Bildungszentrum festgelegt.
Inhalte:
M1: Elektromobilität vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen
M2: Stadtentwicklung und Fuhrparkmanagement
M3: Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz
M4: Marketing im Tätigkeitsfeld Berater für Elektromobilität (HWK)
M5: Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
M6: Elektromobilität in den Bereichen PKW und Nutzfahrzeuge
M7: Elektromobilität in den Bereichen Zweiräder und Leichtfahrzeuge
M8: Netzintegration Elektromobilität und Lastmanagement
M9: Systemintegration Elektromobilität in dezentrale Energieversorgungsstrukturen
und Energiemanagement
M10: Integration stationärer Speicher in dezentrale Energieversorgungsstrukturen