Angebotsnummer 41003089-0
Wer Verantwortung für den fachlichen Nachwuchs übernimmt, gibt Wissen profesionell weiter, sichert die Qualitätsstandards im Handwerk und erschließt sich selbst interessante berufliche Wege. Die berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen dafür erwerben Sie in diesem Lehrgang.
Ihr Nutzen:
Sie erfahren, wie Sie Ausbildungspläne erstellen, junge Menschen motivieren und den Lernerfolg verbessern. Darüber hinaus lernen Sie Strategien kennen, gezielt auf Lernschwierigkeiten einzugehen und kompetent mit Eltern und Berufsschule zu kooperieren.
Die erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung befreit Sie vom Teil IV der Meisterprüfung. Sie wird von allen zuständigen Stellen, so auch von der IHK, anerkannt.
Kursinhalte:
- Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die die Ausbildungsberechtigung erwerben wollen. Personen, die die Meisterprüfung (Teil 4) in einem Handwerksberuf ablegen möchten.
Information
Wer Verantwortung für den fachlichen Nachwuchs übernimmt, gibt Wissen profesionell weiter, sichert die Qualitätsstandards im Handwerk und erschließt sich selbst interessante berufliche Wege. Die berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen dafür erwerben Sie in diesem Lehrgang. Ihr Nutzen: Sie erfahren, wie Sie Ausbildungspläne erstellen, junge Menschen motivieren und den Lernerfolg verbessern. Darüber hinaus lernen Sie Strategien kennen, gezielt auf Lernschwierigkeiten einzugehen und kompetent mit Eltern und Berufsschule zu kooperieren. Die erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung befreit Sie vom Teil IV der Meisterprüfung. Sie wird von allen zuständigen Stellen, so auch von der IHK, anerkannt. Kursinhalte: Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Die Prüfungen finden voraussichtlich am 27.05. + 28.05.2019 statt. Wir möchten Sie informieren, dass immer die zu Kursbeginn aktuelle Kurs- und Prüfungsgebühr der Handwerkskammer gilt.
Zeitraum
19.04.2021 - 30.04.2021
Gebühren
Kurs: 720,00 €
Prüfung: 164,00 €
förderfähig
Beantragung von Meister-BafoeG möglich , nähere Infos hierzu unter www.meister-bafoeg.info oder bei Ihrem zuständigen Landratsamt
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.